Nachhaltiges Bauen – was heißt das eigentlich? Und geht das überhaupt? Wir sagen: ja, das geht.
Für uns bedeutet das nicht nur, dass wir beim Bauen und Planen auf unseren ökologischen Fußabdruck achten. Wir möchten als Projektentwickler auch unseren Teil dazu beitragen, dass Gesellschaft zur Gemeinschaft wird.
Das konkrete Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen wie Protonstein ist ohnehin unser Standard-Anspruch. Doch wir finden, beim Thema Nachhaltigkeit es geht noch um mehr, nämliche die soziale Perspektive: In der Immobilienbranche haben wir die Chance, für Familien, Senioren, Alleinstehende oder Alleinerziehende Wohnsituationen zu schaffen, die zu ihren Vorstellungen vom Leben passen: Wir schaffen Wohn- und Lebensräume, wo vorher nur Ackerland war. Wir tragen dazu bei, dass Orte und Regionen nicht nur Wohngebiete sind, sondern zu Orten des sozialen Austauschs werden, zu Treffpunkten für Generationen und Kulturen. Denn nur durch Vielfalt kann eine bunte und reichhaltige Gemeinschaft entstehen.
Darüber hinaus liegt es uns am Herzen, auch die Zukunft der Jüngsten unter uns lebenswert zu machen. Regelmäßig engagieren wir uns daher in regionalen Kitas oder nehmen an Spendenevents teil.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, achtsam mit der Umwelt, uns selbst und unseren Mitmenschen umzugehen. Die Verantwortung, die wir als Projektentwickler durch unsere Wohnkonzepte damit tragen, tragen wir gerne.